0177 86 26 474 marc.fehrmann@gmx.de

Smart-Repair für Ihr Kfz in Trittau

Unkomplizierte Instandsetzung mit Smart-Repair

Auch wenn ein Schaden zunächst noch klein und scheinbar nicht von Bedeutung ist, kann sich daraus mit der Zeit eine kostspielige Angelegenheit entwickeln. Kleine Kratzer im Lack können unbehandelt starken Rost nach sich ziehen, der sich schließlich schwere Karosserieschäden verursachen kann. Das muss nicht sein!

Die Kfz-Werkstatt Fehrmann in Trittau baut für die Behebung dieser Kleinschäden auf das Smart-Repair-Verfahren. Dahinter verbirgt sich ein professionelles und vor allem für Sie kostengünstiges Verfahren, mit dem sich kleine Schäden sicher reparieren lassen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter können dank dem Einsatz modernster Technik den damit verbundenen Zeitaufwand für Sie auf einem minimalen Niveau halten.

Wir greifen auf verschiedene Smart-Repair-Methoden zurück:
  • Spot-Repair zur Behandlung von Lackschäden
  • Lackschadenfreie Ausbeultechnik zur Behebung etwaiger Park- und Hagelschäden
  • Reparatur von Leisten und Sitz
  • Plastikschweißen zur Kunststoffreparatur
  • Alurad-Reparaturen

Lassen Sie Kleinschäden kostengünstig durch unser Team beheben, können Sie teure Folgeschäden vermeiden. Das schont langfristig Ihr Portemonnaie und unterstützt sowohl die Fahrzeugtechnik als auch die Lebensdauer optimal. Darüber hinaus ziehen bereits kleine Schäden eine erhebliche Wertminderung nach sich.

Fachgerecht und unter Anwendung modernster Technik führen wir in unseren Räumen verschiedene Smart-Repair-Verfahren aus. Verlassen Sie sich auf unser kompetentes Team und sagen Sie Kleinschäden den Kampf an.

<center><h2>Arbeitsschritte</h2></center>
Hier sehen Sie einen kleinen "Einpark-Schaden" an einer Stoßstangenecke.
Tiefe Kratzer sind auf der Stoßstangenecke zu erkennen. Wir werden diesen Schaden nun beseitigen.
Um das Fahrzeug zum Füllern (grundieren) vorzubereiten, kleben wir das Fahrzeug ab.
Der betroffene Bereich der Stoßstange wird nun geschliffen.
Die Stosstangenecke ist nun grundiert.
Nachdem die Grundierung geschliffen wurde, wird das Fahrzeug neu abgeklebt.
Nun wird der Basislack auf die Stossstange aufgetragen.
Sorgfältig wird jeder Handgriff ausgeführt.
Die tiefen Kratzer sind nicht mehr zu erkennen.
Nun wird der Klarlack lackiert.
Gleichmäßig wird er von unserem Mitarbeiter aufgetragen.
Zum Abschluss wird der Übergang zum Klarlack sorgfältig poliert.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Stoßstange sieht aus wie neu. Von dem kleinen Schaden ist nichts mehr zu erkennen.